Nachrichten Details

Politisches Update zum Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

letzte Woche fand in Berlin der 46. Hausärztinnen- und Hausärztetag statt. Das ist jedes Jahr unser wichtigstes Forum, um unsere hausärztlichen Forderungen abzustimmen und gegenüber Politik und Öffentlichkeit zu kommunizieren. 

Im Fokus standen natürlich die Pläne der Bundesregierung zur Einführung eines verbindlichen Primärarztsystems sowie unsere Hausarztzentrierte Versorgung. Die Delegierten haben sich klipp und klar für eine zeitnahe Umsetzung eines verbindlichen Primärarztsystems ausgesprochen, bei dem die Hausarztpraxen immer die ersten Ansprechpartner sind und bei Bedarf die Patientinnen und Patienten durch das überkomplexe Gesundheitswesen steuern. Dabei bauen wir auf unsere etablierte und bewährte HZV, die dringend gestärkt und ausgebaut werden muss. 

Dass die Patientinnen und Patienten bereit für echte Reformen sind, zeigen auch die Ergebnisse einer repräsentativen Civey-Umfrage, die wir anlässlich des Hausärztinnen- und Hausärztetages in Auftrag gegeben haben: 

  • Über 60 Prozent der Befragten geben an, dass grundlegende Reformen nötig sind, um die Gesundheitsversorgung langfristig zu sichern – auch, wenn das bedeutet, dass sich Patientinnen und Patienten umstellen müssen.
  • 63 Prozent der Befragten sagen, dass sie bereit wären, an einem Hausarztprogramm teilzunehmen, wenn dies ihre Versorgung verbessert. 

Das gibt Rückenwind für die Einführung eines verbindlichen Primärarztsystems und unsere HZV! Alle Ergebnisse finden Sie hier: https://www.haev.de/fileadmin/user_upload/bilder/HAET_2025/2025_09_18_HAEV_PK_Folien_Civey.pdf

Auch in den großen Medien wurden die Ergebnisse mit breitem Interesse aufgenommen: Vom ZDF über die Rheinische Post und die dpa bis hin zum WDR waren unsere Forderungen für die Zukunft der Versorgung Thema. Diese mediale Präsenz ist entscheidend, um gegenüber der Politik den nötigen Druck aufzubauen. 

Neben dem Primärarztsystem haben sich die knapp 120 Delegierten mit einer ganzen Reihe weiterer Themen beschäftigt, die uns allen in unseren Praxen unter den Nägeln brennen. Dazu zählen beispielsweise die Forderungen nach der längst überfälligen Umsetzung der neuen (und deutlich hausarztfreundlicheren) GOÄ sowie zur Eindämmung der aktuellen Regressflut der Krankenkassen! Die gesamte Beschlussübersicht finden Sie hier: https://www.haev.de/fileadmin/user_upload/Veranstaltungen/Beschussuebersichten/2025_09_22_HAEV_Beschlussuebersicht_HAET_2025.pdf

Apothekenreform stoppen!

Kurz vor dem Hausärztinnen- und Hausärztetag hat uns eine Meldung erreicht, die die gesamte Ärzteschaft alarmiert hat: Das Bundesgesundheitsministerium plant, die Kompetenzen der Apotheken massiv auszuweiten. Geplant sind nicht nur Impfungen mit sämtlichen Totimpfstoffen, sondern auch die Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente ohne ärztliche Verordnung – sowohl bei Folgerezepten als auch bei bestimmten Erstverordnungen.

Das ist ein gefährlicher Dammbruch und eine ernsthafte Gefahr für die Patientensicherheit! Gemeinsam mit Bundesärztekammer, KBV, Marburger Bund und zahlreichen weiteren Organisationen haben wir deshalb einen Offenen Brief an Bundesgesundheitsministerin Nina Warken verfasst. Unsere Botschaft ist eindeutig: Die gesamte Ärzteschaft lehnt diese Pläne geschlossen ab. Diesen massiven Eingriff in die ärztliche Verantwortung werden wir nicht hinnehmen!

https://www.haev.de/presse-medien/pressemitteilungen/nachrichten-detailansicht/offener-brief-an-bundesgesundheitsministerin-nina-warken-zur-geplanten-apothekenreform

Mit kollegialen Grüßen

Dr. Markus Beier            Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth
Bundesvorsitzender       Bundesvorsitzende