Forum Weiterbildung
Forum Weiterbildung
Das Forum Weiterbildung wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, die Positionen und Interessen des hausärztlichen Nachwuchses in die Arbeit des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes einzubringen. Zweck und Aufgabe des Forums ist es dabei insbesondere, die Rahmenbedingungen der Weiterbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt zu verbessern. Die Mitglieder, bestehend aus mindestens einem Vertreter pro Landesverband, treffen sich hierzu zweimal im Jahr bei den Delegiertenversammlungen des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes und setzen neben der Erarbeitung von Positionen auch eigene Projekte und Konzepte um.
Ein erfolgreiches Projekt des Forums ist der "Werkzeugkasten Niederlassung", eine Seminarreihe, die junge Hausärztinnen und Hausärzte auf dem Weg in die eigene Praxis unterstützt. Weitere Informationen rund um den "Werkzeugkasten Niederlassung" sowie zu den angebotenen Seminaren stehen unter www.hausarzt-werkzeugkasten.de und unter www.ihf-fortbildung.de zur Verfügung.
Alles Wissenswerte rund um die Themen Weiterbildung, Einstieg und Niederlassung sowie den ausführlichen Leitfaden für angehende Hausärztinnen und Hausärzte mit vielen praktischen Checklisten findest Du unter www.werde-hausarzt.de.
Wofür setzen sich der Hausärztinnen- und Hausärzteverband und das Forum Weiterbildung ein?
- Stärkung und Förderung des hausärztlichen Nachwuchses
- Faire Rahmenbedingungen für angehende Hausärztinnen und Hausärzte in Weiterbildung
- Sicherstellung einer hohen Qualität in der ambulanten Weiterbildung
- Unterstützung und Tipps bei Fragen rund um die Niederlassung
Was sind die Vorteile einer Verbandsmitgliedschaft speziell für junge Ärztinnen und Ärzte?
- Persönliche Ansprechpartner bei allen Fragen und ein Netzwerk engagierter Kolleginnen und Kollegen
- Ein Mentorenprogramm, in dem erfahrene Hausärzte (junge) Kollegen unterstützen
- Einen kostenfreien "Leitfaden Niederlassung" mit hilfreichen Tipps vom Studium bis zur Niederlassung und über 80 praktischen Checklisten
- Die Seminarreihe "Werkzeugkasten Niederlassung" und zahlreiche weitere, pharmafreie Fortbildungen über das Institut für Hausärztliche Fortbildung (IHF)
- Das Verbandsmagazin "Hausärztliche Praxis" kostenfrei nach Hause oder in die Praxis
Sage uns, was Dich bewegt und wir machen uns für Dich stark!
Du hast Interesse, Dich im Forum Weiterbildung einzubringen oder Fragen zur Weiterbildung? Dann melde Dich doch einfach bei uns unter forum-weiterbildung@haev.de.
Weitere Informationen zum Forum Weiterbildung findest Du in unserem Flyer - diesen gibt es hier als PDF zum Download.
Positionspapier Weiterbildungszeiten Allgemeinmedizin
Das Forum Weiterbildung spricht sich klar gegen eine Verkürzung der Weiterbildungszeit für Allgemeinmedizin aus und erläutert seine Perspektive in einem Positionspapier Weiterbildungszeiten für Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner, das von den Delegierten im Rahmen des Hausärztinnen- und Hausärztetages 2024 verabschiedet wurde.
Checkliste: Schutz für Ärztinnen in Weiterbildung während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der Stillzeit
Für Ärztinnen in Weiterbildung gelten natürlich dieselben gesetzlichen Regeln und Schutzbestimmungen wie für alle Arbeitnehmerinnen, aber es gibt natürlich auch spezielle Fragestellungen. Die wichtigesten Antworten auf diese Fragen haben wir in unserer Checkliste "Schutz für Ärztinnen in Weiterbildung während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der Stillzeit" zusammengestellt.
Das Forum Weiterbildung in den Medien
- Podcast “Wege der Allgemeinmedizin” des Kompetenzzentrums Weiterbildung Hessen
In dieser Folge ist Kahina Toutaoui zu Gast und erzählt, wie es zu ihrem Engagement für die allgemeinmedizinische Weiterbildung kam und welche ersten Schritte man unternehmen kann, um selbst aktiv zu werden. Darüber hinaus gibt sie Einblicke in ihre Herzensthemen und berichtet über das Projekt We4Dip, das sich mit Rassismus und Diskriminierung in der Primärversorgung beschäftigt. Folge anhören
- Podcast “Sprechende Medizin” der Bundesärztekammer: Treffen der Generationen
In seinem Podcast spricht der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, alle 14 Tage über Ärzte und Patienten, Medizin und Politik, Forschung und Fortschritt, Krankheiten und Gesundheit. In dieser Folge hat er sich mit Catharina Escales und Kahina Toutaoui unterhalten, die sich bewusst für die Fachrichtung Allgemeinmedizin entschieden haben. Folge anhören
- ÄrzteZeitung: “So lässt sich die Weiterbildung fit machen für die neue Ärzte-Generation”
Mehr Struktur, eine geregelte Finanzierung, mit oder ohne KI: Ideen für die optimale Weiterbildung gibt es viele – aber auch Zustimmung für die Arbeit der BÄK. Ein Panel auf dem Hauptstadtkongress mit Kahina Toutaoui lotete neue Möglichkeiten aus. Artikel lesen
- Hausärztliche Praxis: "Kompetenzzentren: Hand in Hand für mehr Hausärzte"
Die Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin sind mittlerweile flächendeckend eine feste Anlaufstelle – sowohl für ÄiW als auch für Weiterbildende. Die Evaluation belegt: Wer einmal mit ihnen in Kontakt kommt, ist begeistert. Doch viele angehende Hausärztinnen und Hausärzte kennen die praxisnahen Angebote schlichtweg nicht. Das ist verschenktes Potenzial, zeigen erste Zahlen. Artikel lesen
- Hausärztliche Praxis: „KODEX Gute Weiterbildung: Ideal für den Nachwuchs"
Eine qualifizierte Weiterbildung ist essenziell für die Zukunft der Hausarztpraxen. Um diese sicherzustellen, hat das Forum Weiterbildung im Hausärztinnen- und Hausärzteverband bereits 2014 den "KODEX Ambulante Weiterbildung" ins Leben gerufen, der jetzt modernisiert wurde. Warum der Kodex wichtig ist, erklärt Dr. Florian Friedrich im Interview. Artikel lesen

Sprecherin und Sprecher des Forums Weiterbildung


Alle Infos zum Preis für exzellente Weiterbildung 2026 gibt es hier.
Den Flyer zum Preis für exzellente Weiterbildung 2026 mit vielen Infos gibt es hier als PDF zum Download.