Berlin, 13. Mai 2025 – Am morgigen Mittwoch, den 14. Mai 2025, findet der zweite Tag der Hausarztmedizin statt. Unter dem Motto „Das Hausarztprogramm – die beste Wahl“ informieren die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände bundesweit Patientinnen und Patienten, Öffentlichkeit und Politik über die Vorteile des Hausarztprogramms.
Beim Hausarztprogramm, auch bekannt als Hausarztzentrierte Versorgung (HZV), handelt es sich um das einzige in Deutschland etablierte Primärarztsystem. Dabei wählen Versicherte eine Hausarztpraxis, an die sie sich bei allen medizinischen Anliegen immer zuerst wenden. Diese bindet bei Bedarf gezielt Fachärztinnen und Fachärzte sowie weitere Gesundheitsfachberufe ein. Wissenschaftliche Evaluationen zeigen, dass dadurch die Qualität sowie die Effizienz der Versorgung verbessert werden können. Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, Primärarztmodelle auszubauen und für Patientinnen und Patienten verbindlich auszugestalten. Dabei baut sie auch ausdrücklich auf die HZV. Bundesweit nehmen inzwischen über zehn Millionen Versicherte teil.
„Mit dem Tag der Hausarztmedizin wollen wir, gemeinsam mit den Landesverbänden, dazu beitragen, die HZV noch stärker ins Bewusstsein der Patientinnen und Patienten, aber auch von Politik und Öffentlichkeit zu rücken. Die Botschaft an die Politik dabei ist: Die Förderung der HZV ist die wichtigste Maßnahme, um sicherzustellen, dass die Hausarztpraxen auch in fünf oder zehn Jahren noch die Versorgung der Bevölkerung sicherstellen können. Sie ist der Schutzwall gegen das Wegbrechen der hausärztlichen Versorgung.“ so Dr. Markus Beier, Co-Bundesvorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes.
Die Co-Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärztetages, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth ergänzt: „Wir erleben jeden Tag in unseren Praxen, dass die Menschen ganz konkret fragen, was sie tun können, um sicherzustellen, dass sie auch in fünf oder zehn Jahren noch eine Hausarztpraxis finden. Das ist eines der wichtigsten Themen für die Menschen vor Ort – auch, wenn große Teile des Berliner Politikbetriebs es immer noch massiv unterschätzen. Mit dem Tag der Hausarztmedizin wollen wir dazu beitragen, die Patientinnen und Patienten über die Herausforderungen in der hausärztlichen Versorgung aufzuklären und gleichzeitig mit der HZV eine konkrete Lösung anbieten, wie es in Zukunft noch funktionieren kann. Wer seine hausärztliche Versorgung sichern will, der sollte an der HZV teilnehmen.“
Im Rahmen des Tages der Hausarztmedizin veranstalten die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände bundesweit Aktionen. Dazu zählen unter anderem Praxisbesuche durch Politikerinnen und Politiker, Online-Informationsveranstaltungen sowie HZV-Schulungen.
Die Hausarztpraxen werden den Tag der Hausarztmedizin darüber hinaus nutzen, um ihre Patientinnen und Patienten verstärkt über die HZV zu informieren. Hierfür stellen die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände unter www.hzv.de/shop umfassende Materialien zur Bewerbung der HZV kostenfrei zur Verfügung. Begleitet wird der Tag der Hausarztmedizin von einer bundesweiten Social-Media-Kampagne.
Alle Informationen rund um den Tag der Hausarztmedizin und die Aktionen der Hausärztinnen- und Hausärzteverbände finden Sie unter www.tag-der-hausarztmedizin.de.