Preis für exzellente Weiterbildung

Exzellente Weiterbildung ist die beste Grundlage für die hausärztliche Versorgung der Zukunft

Gute Weiterbilderinnen und Weiterbilder sind essentiell, um Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung für die hausärztliche Medizin zu begeistern und für die Niederlassung zu gewinnen. Doch oft basiert diese gute Weiterbildung auf einem hohen individuellen Engagement, das nur in einem sehr kleinen Rahmen wertgeschätzt wird.

Das Forum Weiterbildung des Hausärztinnen- und Hausärzteverband hat aus diesem Grund den Preis für exzellente Weiterbildung ins Leben gerufen. Weiterbilderinnen und Weiterbildern soll die verdiente Anerkennung für ihr Engagement zuteil werden und andere Praxen sollen durch die Positivbeispiele inspiriert werden. Ziel des Preise ist es, damit die Sichtbarkeit der hausärztlichen Weiterbildung zu stärken, ihre Wichtigkeit für die zukünftige hausärztliche Versorgung zu verdeutlichen und besonders innovative Weiterbildungskonzepte zu honorieren.

Dafür rufen der Hausärztinnen- und Hausärzteverband und seine Landesverbände zum Vorschlag guter Weiterbilderinnen und Weiterbilder auf. Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sowie junge Fachärztinnen und Fachärzte, die vor maximal fünf Jahren ihren Weiterbildungsabschnitt in der hausärztlichen Praxis beendet haben, sind eingeladen, ihre Weiterbilderinnen und Weiterbilder für die Auszeichnung mit dem Preis für exzellente Weiterbildung vorzuschlagen.

Der Kriterienkatalog für den Preis orientiert sich an der Checkliste „Gute Weiterbildung“ aus dem „Leitfaden für angehende Hausärztinnen und Hausärzte" an der JADE Checkliste für die Suche nach einer guten Weiterbildungspraxis und am Feedbackbogen der DEGAM zur Weiterbildung in der Praxis. Anhand dieses Kriterienkatalogs entscheidet eine Jury über die drei Preisträgerinnen und Preisträger. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des Hausärztinnen- und Hausärztetages im September 2026 in Berlin.

Und so geht es!

Download Einwilligung

Um am Preis für exzellente Weiterbildung teilnehmen zu können, benötigt ihr aus rechtlichen Gründen das Einverständnis der Praxis, die ihr nominieren wollt. Dazu einfach die Einverständniserklärung als PDF runterladen, ausfüllen und unterschreiben lassen und als PDF über das Formularfeld “Upload Einwilligungserklärung” weiter unten auf der Seite wieder hochladen.

BITTE UNBEDINGT BEACHTEN: Alle untenstehenden Formularfelder vollständig ausfüllen und die unterschriebene Einwilligung der nominierten Weiterbilderin bzw. des nominierten Weiterbilders als PDF hochladen! (Achtung: max. 10 MB!)

Preis für exzellente Weiterbildung

Seite 1
Erste Einreichende oder erster Einreichender:
Zweite Einreichende oder zweiter Einreichender:
Nominierte Weiterbilderin bzw. Weiterbilder:
Bitte machen Sie konkrete Angaben zur Weiterbildung bei der o. g. Weiterbilderin bzw. dem o. g. Weiterbilder:
Stimme voll zu
Stimme eher zu
Stimme eher nicht zu
Stimme nicht zu
Für die Einreichung gelten folgende Teilnahmebedingungen
Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten auf Grundlage der Datenschutzbestimmung
Zudem bestätige ich

Unseren Flyer zum Preis für exzellente Weiterbildung 2026 mit vielen Infos gibt es hier als PDF zum Download.

Zeitplan

  • Bis 30.04.2026 Nominierungen  einreichen
     
  • Bis 30.06.2026 entscheidet die Jury die Preisträgerinnen und Preisträger
     
  • September 2026 Preisverleihung im Rahmen des Hausärztinnen- und Hausärztetages in Berlin

Die Jury

  • Dr. med. Susanne Bublitz 
    (Vorständin Stiftung Perspektive Hausärztinnen und Hausärzte)
     
  • PD Dr. med. Simon Schwill, MME 
    (Vorstandsmitglied Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg, stellv. Sprecher Sektion Weiterbildung der DEGAM, Leiter des Kompetenzzentrums Weiterbildung Baden-Württemberg)
     
  • Mitglieder des Forums Weiterbildung
     
    • Dr. med. Michael Bock 
      (Arzt in Weiterbildung, Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg)
       
    • Tim Maiworm 
      (FA für Allgemeinmedizin und FA für Anästhesiologie, Hausärztinnen- und Hausärzteverband Braunschweig)
       
    • Kahina Toutaoui 
      (Ärztin in Weiterbildung, Hausärzteverband Berlin-Brandenburg)
       
    • Dr. med. Patrick Trotz 
      (FA für Allgemeinmedizin, Hausärztinnen- und Hausärzteverband Hamburg)
       
    • Svenja Wehnert 
      (Ärztin in Weiterbildung, Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe)

Ihr habt noch Fragen?

Dann schickt uns einfach eine Mail an